Mobile tierärztliche Praxis in Leipzig und Umgebung
Zahnheilkunde und Osteopathie für Pferde
Die Pferdepraxis Dr. Alice Manders ist im Landkreis Leipzig angesiedelt und widmet sich ausschließlich der Zahnheilkunde und der Osteopathie beim Pferd.
Die Praxisausstattung umfasst ein umfangreiches, mobiles Equipment für die Pferdezahnbehandlung, so dass die Patienten mit modernsten medizinischen Standards in ihrem Heimatstall betreut werden können.
Da ausschließlich termingebunden gearbeitet wird, können die Praxisabläufe optimal organisiert werden und so nach entsprechender Absprache auch Patienten im größeren Umkreis (Sachsen, Sachsen-Anhalt, Teile von Thüringen und Brandenburg) betreut werden.

Tierärztin
Ich arbeite mit Leidenschaft in meinem Beruf.
Nachdem ich als Tierärztin in einer Klinik das gesamte Spektrum der Pferdemedizin kennengelernt habe, habe ich mich in der Zahnmedizin spezialisiert und eine Zusatzausbildung zur Osteopathin absolviert. Beides sind komplexe Fachbereiche, die eine präzise Diagnostik und besonnene Therapie erfordern. Viel Zeit ist erforderlich, um auch kleinste Auffälligkeiten erkennen und behandeln zu können. Denn jedes noch so kleine Detail kann ein wichtiges Puzzleteil für das Verständnis komplexer Probleme sein. Mein Praxiskonzept trägt diesem Umstand voll und ganz Rechnung. Der Abschluss meiner Weiterbildung zur Fachtierärztin für Pferde rundet mein Konzept ab, so dass ich Probleme immer ganzheitlich, sowohl im tiermedizinischen als auch im komplementärmedizinischen Kontext betrachten kann.

Dr. med. vet. Alice Manders
Fachtierärztin für Pferde, Zusatzbezeichnung Zahnheilkunde Pferde, Osteotherapeutin
Lebenslauf:
- 2020: Erwerb Gebietsbezeichnung „Fachtierärztin für Pferde“
- 2018: Niederlassung in eigener Praxis
- 2018: Erwerb der Zusatzbezeichnung „Zahnheilkunde Pferde“
- seit 2014: Dozentin am Deutschen Institut für Pferdeosteopathie (DIPO)
- 2013 – 2014: Zusatzausbildung Osteopathie und Physiotherapie Pferd am Deutschen Institut für Pferdeosteopathie (DIPO)
- 2013: Promotion zum Dr. med. vet.
- 2008 – 2017: Tierärztin für Pferde in der Tierärztlichen Fachklinik für Pferde und Kleintiere Bamberg, Leitung der Zahnmedizinischen Abteilung
- 2002 – 2008: Studium der Veterinärmedizin an der Uni Leipzig
Zahlreiche Fortbildungen im In- und Ausland, ein regelmäßiger Fachaustausch mit Kollegen sowie meine Dozententätigkeit am Deutschen Institut für Pferdeosteopathie (DIPO) sorgen dafür, dass ich fachlich stets auf dem aktuellen Stand des Wissens bin. Meine Expertise möchte ich gern nutzen, um Sie und Ihr Pferd optimal betreuen zu können.


2015
- Dr. Carsten Vogt, Certified Equine Dentist; Tierarztpraxis am Ottersberg
- Dr. Zwick; Zahnstation Tierklinik Gessertshausen
seit 2008
- regelmäßige Treffen mit Osteopathen, Tierärzten und Sattlern zum Fachaustausch
2020
- Leipziger Tierärztekongress mit Kurs „Röntgenbildbeurteilung beim Pferd“
- Equines Asthma; Leipzig
- Hufbeschlagstagung; Berlin
2019
- Fortbildung Internistik: EMS, PPID; Berlin
- Hufbeschlagstagung; Berlin
- Fortbildung Internstik: Atemwegserkrankungen; Berlin
- IGFP-Jahrestagung; Niedernhausen
- Frühjahrsfortbildung Internistik und Gyäkologie; Leipzig
- Orthopädie beim Pferd; Frankfurt/ Kronberg im Taunus
- Bpt-Kongress; München
- Regenerative Therapie in der Pferdemedizin; Leipzig
- Symposium Pferde 2019 – Die Schweizer Rückenstudie; Zürich/ CH
- Herbstfortbildung Internistik; Leipzig
2018
- 9. Leipiger Tierärztekongress
- Zahnbehandlung für Fortgeschrittene, Intensiv-Workshop; Leipzig
- Pferdezahnfortbildung für Tierärzte; Brieselang
- IGFP-Jahrestagung; Niedernhausen
- Röntgen-Aktualisierungskurs; Berlin
- Tierärztemeeting; Erfurt
- Verordnung über tierärztliche Hausapotheken (TÄHAV); Dresden
- Bpt-Kongress mit Zahntag Pferd; Hannover
- Saddle Research Trust Conference; Nottingham
2017
- IGFP-Jahrestagung; Niedernhausen
2016
- 8. Leipziger Tierärztekongress
- Kniegelenk des Pferdes; Leipzig
- Pferdezahn-Workshop; Berlin
- IGFP-Jahrestagung; Niedernhausen
- Zahnbehandlung beim Pferd; Intensivrotation; Tuttlingen
- Fortbildung Internistik; Bamberg
- Der Rücken des Pferdes, Onlineseminar
- DVG-Vet-Kongress; Berlin
- Treffpunkt Pferdegesundheit; Limbach
- Fortbildung Internistik; Leipzig
2015
- Jones-Techniken; Bopfingen
- IGFP-Jahrestagung; Niedernhausen
- Zahnbehandlung beim Pferd, Aufbaukurs; Tuttlingen
- bpt-Kongress Kassel
- Fortbildung für Distanztierärzte; Dormagen
- Fortbildung Internistik; Bamberg
- EVSO-Jahreskongress; Berlin
- Kaukinematik und Zahnabnutzung; Leipzig
- Viszerale Osteopathie; Bopfingen
2014
- 7. Leipziger Tierärztekongress
- Leipziger Pferdesymposium, Anatomie Bewegungsapparat
- Zahnbehandlung beim Pferd; Nossen
- Leber- und Nierenerkrankungen beim Pferd; Nürnberg
- 2. Saddle Research Thrust; Cambridge
- bpt-Kongress Hannover
2013
- 2. Leipziger Doktorandenforum; Leipzig
- Aktualisierung Fachkunde Strahlenschutz; Berlin
- 21. Hufbeschlagstagung; Berlin
- Kolik und Wurmbefall; Bamberg
- IGFP-Jahrestagung; Niedernhausen
- Zahnerkrankungen beim Pferd; Berlin
- Zahnbehandlung beim Pferd, Kieferchirurgie; Hannover
2012
- 6. Leipziger Tierärztekongress; Kurs Zahnbehandlungen Pferd
- 1. Leipziger Doktorandenforum; Leipzig
- Lahmheitsdiagnostik Pferd; Nossen
- 6. Huftagung der DHG, Leipzig
- bpt-Kongress; Zahntag; Hannover
2011
- 19. Jahrestagung der DVG; InnLab; Leipzig
- Orthopädische Sonographie; Baden-Baden
- Notfallpatient Pferd; Nossen
- Orale Zahnextraktion Pferd; Leipzig
- Orthopädie I; Berlin
- Regenerative Medicine; Workshop; Leipzig
2009 – 2011
- Weiterbildungskurs der Sächsischen Landestierärztekammer zum FTA für Pferde in 20 Modulen; Leipzig
2010
- 5. Leipziger Tierärztekongress; Kurs Pferderücken
- Fortschritte in der Kolikchirurgie; Symposium; Leipzig
- Interlab-Meeting: Modellentwicklung in der medizinischen Forschung; Leipzig
- Forensik in der Pferdemedizin; Nossen
2009
- Krankheiten des Hufes; Nossen
- Zahnheilkunde Pferd; Intensivseminar; Hannover
- Ankaufsrecht; Nossen
2008
- 4. Leipziger Tierärztekongress
- Huftagung der DHG; Leipzig
2019
- Moderne Pferdezahnheilkunde; Leipzig
- Moderne Pferdezahnheilkunde; Dresden
- Vortrag „Biomechanik des Kiefergelenks“ mit Praxisdemonstration im Rahmen der Veranstaltung „Anatomie des Pferdekopfes und Biomechanik des Kauapparates“; Universität Gießen
- Vortrag „Brauchen Pferde eine Zahnbehandlung?“ mit Praxisdemonstration im Rahmen der Leipziger Anatomie-Symposien: „Rund um den Pferdekopf“; Universität Leipzig
2018
- Biomechanik des Kiefergelenks und funktionelle Verknüpfungen, Gebiss- und Trensen-Seminar; Moritzburg
2017
- Vortrag „Biomechanik des Kiefergelenks“ mit Praxisdemonstration im Rahmen der Veranstaltung „Anatomie des Pferdekopfes und Biomechanik des Kauapparates“; Universität Gießen
2016
- Zahnerkrankungen des Pferdes, Castell
- Vortrag „Biomechanik des Kiefergelenks“ mit Praxisdemonstration im Rahmen der Veranstaltung „Anatomie des Pferdekopfes und Biomechanik des Kauapparates“; Universität Gießen
- Der Pferderücken aus Sicht des Tierarztes und Osteotherapeuten, Treffpunkt Pferdegesundheit, Limbach
2015
- Vortrag „Biomechanik des Kiefergelenks“ mit Praxisdemonstration im Rahmen der Veranstaltung „Anatomie des Pferdekopfes und Biomechanik des Kauapparates“; Universität Gießen
- Krankheiten des Pferderückens und Biomechanik der Grundgangarten, Sattelsymposium Universität Leipzig
- Der Pferderücken aus Sicht des Tierarztes und Osteotherapeuten, Bamberg
2014
- Zahnerkrankungen des Pferdes, Thurnau
- Krankheiten des Pferderückens, Sattelsymposium Universität Leipzig
- Zahnerkrankungen des Pferdes, Bamberg
seit 2014
- regelmäßige Vorträge und Praxisstunden für das Deutsche Institut für Pferdeosteopahtie (DIPO) am Standort Dülmen und Bopfingen
2013
- Zahnerkrankungen des Pferdes, Großenlüder
- Zahnerkrankungen des Pferdes, Schwaiganger